9. – 11. November 2018
Aggression und andere unangenehme Gefühle
9.–11.11.2018 familylab-Weiterbildung
Dreitägiger Workshop mit Cornelia Stöckel und Mirjam Baumann-Wiedling für pädagogische Fachleute, Eltern und Interessierte
Wut, Aggression, Angst, Tränen, Trauer, Scham – es fällt uns in der Regel schwer, diese heftigen Gefühlsregungen willkommen zu heißen, sei es bei uns selbst, sei es bei anderen. Eher neigen wir dazu, sie zu verdrängen, sie hinunterzuschlucken oder uns zurückzuziehen. Im Extremfall können wir auch den Kontakt zu unserem Gefühlsleben verlieren. Bei Kindern bahnen wir einen ähnlichen Prozess an, wenn wir ihre heftigen Gefühle herunterspielen („Reg Dich doch nicht so auf“, „Hat doch gar nicht weh getan“, „Du brauchst doch keine Angst zu haben“), sie kritisieren („Jetzt stell Dich nicht so an“) oder gar sanktionieren („Wenn Du so ein Theater machst, musst Du in Dein Zimmer gehen“). Im gestörten Kontakt zu unseren Gefühlen und der mangelnden Kompetenz, diese auszudrücken und für unser Leben zu nutzen, sehen Psychosomatiker heute eine wichtige Krankheitsursache. Einen gesünderen Weg können wir versuchen zu beschreiten, wenn wir verstanden haben, welche wichtige Rolle jedem einzelnen Gefühl zukommt, auch den unbequemen und tabuisierten. Als nächsten Schritt ist es wichtig, unsere erlernten automatischen Reaktionen zu erkennen und damit unsere Wahlmöglichkeiten und unseren Handlungsspielraum zu erweitern. Wir können gegenüber den Gefühlen anderer Menschen toleranter werden, wenn wir verstanden haben, was in ihnen vorgeht. Im Workshop bieten wir vielseitige Übungen an, die die Selbsterkundung und den Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen erleichtern. Der Schwerpunkt wird auf dem Umgang mit Wut und Aggression liegen. Der Dialog in der Gruppe bringt zutage, wie es anderen geht und macht Mut, neue Wege auszuprobieren. Theoretischer Input, zum Beispiel zur stammesgeschichtlichen Funktion von Aggression und anderen Gefühlen, liefert Hintergrundinformation.
Informationen zum Programm erhalten Sie auch über familylab.de
Für eine Anmeldung schicken Sie bitte das unten stehende Formular ausgefüllt per E-Mail an mirjam.baumann[at]online.de